Text
Der Igel ist ein Wildtier und soll sich, wenn nötig, so kurz wie
möglich in menschlicher Obhut befinden und das Ziel jeder Behandlung muss sein,
dass der Igel in der Freiheit wieder überlebensfähig ist.
Der Verein Igelhilfe Baselbiet wurde am 16. Februar 2022
gegründet. Er betreibt drei Stationen in Gempen, Binningen und Wahlen. Dort
werden kranke, verletzte und verwaiste Igel aufgenommen um sie zu pflegen und
aufzupäppeln. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Aufzucht, und
Pflege von Igeln und arbeitet eng mit Tierärzten zusammen.
Neben der Pflege von hilfsbedürftigen Igeln vermittelt der
Verein auch Informationen zum Umgang mit den Stacheltieren und wie man ihren
Lebensraum erhalten kann.
Diese Arbeit leistet der Verein und seine HelferInnen
ehrenamtlich und täglich fallen viele Kosten an für Futter, Medikamente,
Tierarztbesuche, Auswilderungsgehege, Boxen, etc. Deshalb ist er auf Spenden
angewiesen, um weiterhin vielen Igeln zu helfen und um den Menschen das
Verständnis für diese gefährdeten Tiere näher zu bringen.
Im 2024 pflegte der Verein 610 Igel, davon konnten 411 Tiere
(67%) wieder ausgewildert werden. Von den 199 gestorbenen Igeln mussten die
meisten sofort vom Tierarzt erlöst werden, da sie mit sehr schwerwiegenden
Verletzungen abgegeben wurden.
Zielsetzung
Im Moment stehen
bei der Igelhilfe Baselbiet keine konkreten Projekte an. Ihr aktuelles Problem
ist jedoch, dass die Stiftung, die bisher die
Tierarzt- und Medikamentenkosten getragen hat, dies in Zukunft nicht mehr tun
wird. Die Idee wäre nun, dass Rotary diese Kosten – zumindest teilweise – für
das Jahr 2026 übernehmen könnte, damit der Verein genügend Zeit hat, um weitere
SpenderInnen zu finden. Der Verein wäre aber auch sonst für jede Art von
finanzieller Unterstützung dankbar.
Finanziell
Der jährliche Aufwand des Vereins liegt bei rund CHF 60'000
alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Der Rotary Club Allschwil unterstützt den Verein für das laufende Jahr mit CHF 1000